Gartenclub

<- ZUR Waldspielgruppen ÜBERSICHT

Infos: Projekt Selber machen!

Unsere Gartenclubs

Im Rahmen des Projekts Selber machen! leitet der Querwaldein e.V. seit 2014 kostenlose Gartenclubs für Kinder ab 6 Jahren und seit 2021 zwei Klimaclubs für Kinder ab 12 Jahren. Darüber hinaus gibt es einen weiteren Gartenclub im BVB-Lerngarten in Kooperation mit dem BVB-Lernzentrum. Alle sind eingeladen mitzumachen!

Hier können die Kinder nicht nur die die Herkunft von Lebensmitteln besser kennenlernen und sich in verschiedenen Fertigkeiten vom Feuer machen, über die Bienenhaltung bis hin zum Artenschutz (u.v.m.) üben, vielmehr bieten unsere wöchentlichen Treffen die Möglichkeit regelmäßig mit anderen Kindern draußen zu sein und eigene Ideen umzusetzen.

Im Laufe eines Jahres erleben wir gemeinsam tolle Dinge: Wir sähen, pflanzen, ernten, imkern, bauen, malen, pinseln, spielen, forschen, beobachten, machen Feuer, kochen, essen oder ruhen uns nach einem anstrengenden Schultag aus.

Das Angebot ist im Rahmen des Kinder- und Jugendförderplans gefördert durch das Landesjugendamt Westfalen-Lippe (LWL) und ist daher kostenlos!

Stellt uns eure Fragen zum Projekt unter info(ät)querwaldein-dortmund.de.

GartenclubDas Angebot ist gefördert durch das Landesjugendamt Westfalen-Lippe (LWL) und ist daher kostenlos!

Findet im Rahmen des offenen Ganztags statt – eine Anmeldung ist nicht möglich.

 

 

Gartenclub „Grünfrau“ für 6-12 jährige in Hörde/Schüren, Obere Pekipstraße 
immer donnerstags 15:30-18:30 Uhr

Gartenclub „Weinberg-Barop“ für 6-12 jährige, Ostenbergstraße immer mittwochs 15:30-18:00 Uhr

Gartenclub „Dietrich-Keuning-Haus“ für 6-12 jährige in Dortmund-Mitte.
Regelmäßig donnerstags von 15:30-18:00 Uhr im Rahmen der Veranstaltungen im Kinderbereich statt. 
 
Gartenclub Libellengrundschule für 6-10 jährige in der Kleingartenanlage Hansa. Findet wöchentlich im Rahmen der OGS statt.

Klimaclub „Dietrich-Keuninghaus“ ab 12 Jahren, freitags von 16:00 -18:30 Uhr im Rahmen des Kinder- und Jugendbereichs

Aus dem Gartenclub:

DIY – Tutorials (bei Click Verlinkung zu You Tube im extra Fenster)

– Brennesseljauche herstellen

– Apfelsaft pressen

– Spitzwegerich Salbe machen

Projekt Selber machen! 

Das Projekt Selber machen! ist ein stadtteilübergreifendes Projekt in vier unterschiedlichen Stadtteilen / Gärten mit verschiedenen Kooperationspartnern. Es bezieht sich auf die globalen Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals) sowie des UNESCO-Programm „Bildung für Nachhaltige Entwicklung für 2030″. Bzgl. der Handlungsfelder orientiert sich das Projekt an der Idee einer sog. Transition Townbewegung. Es geht darum durch Wissen und konkretes Handeln zu den Themenfeldern urbanes Gärtnern, Bienenhaltung in der Stadt, alte Fähigkeiten (z.B. Handwerk, Einkochen, …) und Gemeinschaft widerstandsfähig gegenüber den aktuellen globalen Herausforderungen (Klimawandel, Ressourcenknappheit, ..) zu werden und sich konkret für die nachhaltige Entwicklung unserer Zukunft einzusetzen. Unser Ansatz ist auf Kinder und Jugendliche ausgerichtet. Wir arbeiten inklusiv und laden ALLE Kinder im entsprechenden Alter im jeweiligen Stadtteil ein mitzugärtnern. 

Wir setzen das Projekt an vier Standorten in den so genannten “Gartenclubs” in unterschiedlichen Ausprägungen je nach Örtlichkeit, Kooperationspartnern und sozialem Umfeld der Kinder um: Bislang am Schultenhof in Hombruch (muss aktuell wegen Bauarbeiten auf dem Hof ersetzt werden – ein neuer Ort ist bereits in Planung), im Dietrich-Keuning-Haus in der Innenstadt, im Kleingarten der Libellengrundschule im Dortmunder Norden und seit 2022 kommt neu hinzu die Gärtnerei Grünfrau von der GrünBau gGmbH in Hörde/Schüren (vgl. Flyer im Anhang). 

Wir treffen uns mit Kindern ab 6 Jahren in den Gartenclubs im jeweiligen Stadtteil. Die Treffen sind für die Kinder kostenlos. Die Gruppen bestehen meist aus einem harten Kern mit je ca. 10-15 Kindern. Einige Kinder besuchen den Gartenclub seit Projektbeginn 2014 wöchentlich. Für Kinder ab 12 Jahren gibt es seit 2021 auch den Klimaclub. Dieser findet freitags abwechselnd im Dietrich-Keuning-Haus und bislang am Schultenhof statt (auch hier suchen wir einen neuen Ort). 

Die Kinder genießen das selbst gestalterisch aktiv sein in den Gärten und das mitbestimmen der Aktivitäten – beides wichtige Bestandteile einer Bildung für nachhaltige Entwicklung. Zentrale Aktivitäten sind das gemeinsame Gärtnern, Zubereiten und Essen von Gemüse, um Artenschutz von Wild – und Kulturpflanzen und Bienen sowie die Gemeinschaft mit gleichgesinnten Kindern, die sich in der Freizeit auch gerne in der Natur treffen. Es geht aber über die oben genannten Projektinhalte hinaus auch um die übergeordneten Ziele des Vereins: pädagogische Begleitung im Naturerfahrungsraum, um eine positive Naturbeziehung, um eine gesunde körperliche und seelische Entwicklung sowie um Gemeinschaftsbildung und Förderung von sozialen Kompetenzen wie Solidarität und Empathie. 

Ziele: Die Garten- und Klimaclubs bieten den Kindern aktuell in Zeiten von und nach den Einschränkungen durch Corona verlässliche wöchentliche Treffen, die draußen fast uneingeschränkt stattfinden konnten. Hier waren und sind wichtige soziale Kontakte für Kinder- und Jugendliche möglich. Die Workshops im Projekt Selber machen! bieten Kindern und Jugendlichen, die drängende Zukunftsfragen haben und konkret handeln möchten, zudem einen wichtigen regelmäßigen Anlaufpunkt auf lokaler Ebene in mittlerweile vier verschiedenen Stadtteilen. Der handlungsorientierte Ansatz schafft eine besondere Möglichkeit, Kindern mit erhöhtem Förderbedarf ein Gefühl von Selbstwirksamkeit zu vermitteln. Sprachbarrieren und Lernhemmnisse spielen hier kaum eine Rolle, auf körperliche Einschränkungen können wir durch vielfältige Aktivitäten flexibel reagieren. So können Kinder draußen in den Gartenprojekten ganz neue kreative und persöhnlichkeitsstärkende Erfahrungen machen. 

Querwaldein möchte mit dem Projekt Selber machen! u.a. zukunftsweisende Lernorte schaffen, wo Transformation zu mehr Nachhaltigkeit und die Möglichkeit zu vielfältiger Naturerfahrungen für Kinder bereits und immer noch stattfinden kann. Der Verein möchte mit dem Projekt im Kleinen die soziale, ökologische, ökonomische und kulturelle Stadtteilentwicklung in den vier Standteilen unterstützen. 

Fragen/Anmeldung:

Bitte ein gültiges Formular wählen