Team und Partner

Die Querwaldein Kurse leiten feste Mitarbeiter*innen, Übungsleitern*innen und pädagogische Kooperationspartner*innen

Mitarbeiter*innen:

Marion Metzger

Diplom Geografin, Naturerlebnis- und Wildnispädagogin, ausgebildet in naturverbundener Ritualarbeit, seit 2004 in der Umweltbildung tätig

Tätigkeiten im Querwaldein e.V.: Vorstand und Geschäftsführung, Konzeption und Leitung pädagogischer Programme: Gartenclubs, Kita- und Schultermine, Multiplikatorenschulungen, u.a.
 
„Wildheit, magische Orte entdecken und zeitlose Kostbarkeit – die Zeit in der Natur ist für mich ein unerschöpflicher Lernort und Kraftquelle zugleich.”

Denise Marquardt

HeilpraktikerinGesundheits- und Krankenpflegerin
Mutter einer Tochterseit 2014 in der Umweltbildung tätig Tätigkeiten im Querwaldein e.V.: Vorstand, Gartenclub, Ferienfreizeiten, Kita- und Schultermine, Kundenbetreuung und konzeptionelle Weiterentwicklung.

“Es gibt eine Sprache, die ist älter und tiefer als Worte. Es ist die Sprache der Körper, Körper an Körper, Wind an Schnee, Regen an Bäumen, Wellen an Stein. Es ist die Sprache der Träume, Gesten, Symbole, Erinnerung.” D. Jensen

 

Stefanie Römling-Hoppe

seit 2013 in der Natur- und Erlebnispädagogik tätig, Weiterbildungen in Erlebnispädagogik, Naturwissen: Wildnis (Crenatur), Klettern im pädagogischen und therapeutischen Rahmen, U3 in der urbanen Naturpädagogik, Mutter von 2 Kinder und Dipl. Grafikerin. Tätigkeit bei Querwaldein e.V.:  Vorstand, Waldspielgruppen, Kita-, und Schulveranstaltungen. Kundenbetreuung, Öffentlichkeitsarbeit und Konzeptionelle Weiterentwicklung.
„Es ist so großartig, mit allen Sinnen rauszugehen in diese nicht enden wollende Vielfalt in Wald und Wiese – und dort die wunderschönen Dinge, kleine wie große, zu erleben und zu entdecken. Kommt mit!“
 

Fabian Voß

Natur-und Wildnispädagoge, Master of Ecology, Erlebnis- und Abenteuerpädagoge 

Tätigkeiten bei Querwaldein: Vorstand, Gartenclub, Schul- und Kita Termine, Jahresgruppe, Wildniscamps und Ferienfreizeiten, Wildnis für Kinder,  konzeptionelle Weiterentwicklung.

Petra Holländer

Wildnispädagogin (Wildnisschule Weltenwandler e.V.)
Soziale Arbeit B.A.Mutter einer Tochter
Tätigkeit für Querwaldein e.V.: Programmdurchführung mit den Schwerpunkten Natur Mentoring, Coyote Teaching, Gemeinschaftsbildung und Kreiskultur

“Gehe einmal ohne alles in die Wildnis, es sind die größten Erfahrungen deines Lebens” H.D. Thoreau

 

Elena Roßmann

Profilbild Querwaldein-1BA Erziehungswissenschaft, derzeit im Master, FÖJ im Naturschutzzentrum, Kreis Kleve, Master Kurse in Outdoor Education, Schweden Tätigkeit im Querwaldein e.V.: Büro und Kitatermine

“Ronja“, sagte Birk, „begreifst du, daß wir frei sind? So frei, daß man vor Lachen platzen könnte?“ „Ja, und dies hier ist unser Reich“, sagte Ronja „Keiner kann es uns nehmen und uns daraus vertreiben.“ Astrid Lindgren aus Ronja Räubertochter

 

Übungsleiter*innen und Ehrenamtler*innen:

Christian “Eddy” Siebert

Freier Musik- und Naturpädagoge, Sänger, Veranstalter
Ausbildung: Bürokaufmann, Natur- und Wildnispädagog
Tätigkeiten im Querwaldein e.V.: Waldspielgruppen und Kita-Termine
 
 “Wer es schafft, seine Sinne der Natur zu öffnen, öffnet sich für ihre Weisheit und hat den besten Lehrer.”

 

 

Stina Kirchhoff

Studium Master Lehramt für Sonderpädagogische Förderung, Ehrenamtliche Arbeit mit Kindern und Erwachsenen zum Thema Umweltschutz seit 2014 Tätigkeiten im Querwaldein e.V.: Klimaclub und Gartenclub

„Wenn man die Natur wahrhaft liebt, dann findet man es überall schön.“ Vincent van Gogh

 
 
Marielle Shoshannah Molzahn

Master Lehramt für sonderpädagogische Förderung mit dem Fach Kunst, Weiterbildung: U3 in der urbanen Naturpädagogik, Mutter eines Sohnes Tätigkeiten im Querwaldein e.V.: Programmdurchführung von Waldspielgruppen

„Bewahre deine Liebe zur Natur, denn sie ist der richtige Weg zu einem immer besseren Kunstverständnis“ Vincent van Gogh

 

Anna Rechsteiner

Ausgebildete Waldführerin (Wohllebens Waldakademie), Kräuterfachfrau (Heilpflanzenschule phytaro in Dortmund), Yogalehrerin und Mutter eines Kindes  Tätigkeit bei Querwaldein e.V.: Waldspielgruppen, Einzeltermine, Begleitung von Ferienfreizeiten

“Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne glücklich zu sein.” Fjodor Dostojewskij

Svenja Gilenberg

Master of Arts in Philosophie und Theaterwissenschaft.
Weiterbildungen in der Natur-, Erlebnis- und Theaterpädagogik.
Mutter zweier Kinder.
Tätigkeit für Querwaldein e.V.: Leitung und Begleitung von Waldspielgruppen

“Wohl ist alles in der Natur Wechsel, aber hinter dem Wechselnden ruht ein Ewiges.” Johann Wolfgang von Goethe

Annabel Kramps

Dipl. Heilpädagogin, Weiterbildungen in der Naturpädagogik zu Naturerleben mit Kleinkindern, Naturschutz und Sicherheit im Wald.
Tätigkeit für Querwaldein e.V.: Leitung und Begleitung von Waldspielgruppen und Einzelterminen
 
“Bei jedem Schritt mit der Natur bekommt jemand weit mehr, als er sucht.” John Muir
 
 

Karin Sinn

Dipl. Sozialpädagogin, Leitung eines Waldkindergartens von 8/2007 bis 8/2012, diverse Fortbildungen zur Naturpädagogik und Trauerbegleitung, Leitung einer Kindertrauergruppe bei dem ambulanten Hospizdienst der Malteser in Dortmund seit 2016
Tätigkeiten im Querwaldein e.V.: Waldtrauergruppe Blaumeisen und Turmfalken
 
 

Anika Bux 

Master of Education, Sonderpädagogik – aktuell im Referendariat Familientrauerbegleiterin und Sterbebegleitung (seit 2016). 
Tätigkeit im Querwaldein e.V.: Leitung von Kinder-und Jugendtrauergruppen und Einzelbegleitungen

 

 

Puya Jafari

Trainer im Bildungsbereich und der Erlebnispädagogik, Trainer im Mentoring-Bereich Tätigkeiten im Querwaldein e.V.: Ferienfreizeiten und Schulklassen

 
 

 

Susanne Ludwig

Pädagogische Fachkraft in der Jugendhilfe, Kinder- und Jugendcoach, Klettertrainerin. Weiterbildungen in Natur- und Wildnispädagogik und Naturcoaching, Mutter eines Sohnes. Tätigkeit für Querwaldein e.V.: Begleitung Wildniskinder und Einzeltermine

“Die Natur gibt mir Kraft und Ruhe. Sie macht mich demütig und erdet mich. Sie kann unser größter Leermeister sein in Annahme, Geduld, Hingabe und sie urteilt nicht. Sie lebt und ist die Grundlage für alles Leben!”

 

Petra Franetzki

Foto-Petra

Diplom PädagoginNaturerlebnispädagoginImkerin, seit 2014 in der Umweltbildung tätig Tätigkeiten im Querwaldein e.V.: Gartenclub und Bienen
 
 

Elfi Paasch

Bio Stauden- und Kräutergärtnerin, Heilpflanzenschülerin, angehende Permakultur- und Wildnispädagogin, Mutter einer Tochter Tätigkeit für Querwaldein e.V.: Leitung und Begleitung von Waldspielgruppen
 
“Die Verbindung von Mensch und Natur und zu sich selbst wieder herzustellen, ist mein Herzensanliegen.”
 
 

 

Sara Schmalenberg

7ee3822d80B.A. Soziologin, M.A. Sozialpädagogin/-arbeiterin,Yogalehrerin Basic BDY Tätigkeit im Querwaldein e.V.: Waldyoga 
„In der Natur finde ich Kraft und Ruhe. Diese Quelle möchte ich anderen gerne zeigen.“
 

Andreas Nowack

Selbstständiger Teamer im Bereich Umweltbildung
Angestellter Teamer im Bereich Erlebnispädagogik
Tätigkeit bei Querwaldein e.V.: Leitung Waldspielgruppen und Ferienfreizeiten
 

“Es wohnt Genuss im dunklen Waldesgrüne,

Entzücken weilt auf unbetretener Düne,
Gesellschaft ist, wo alles menschenleer,
Musik im Wellenschschlag am ewigen Meer,
Die Menschen lieb ich, die Natur noch mehr.”

Lord Byron

 

Kooperation Partner*innen

Judith Altenbockum

Bachelor Rehabilitationswissenschaften
Natur-und Umweltpädagogin (bei der Naturschule Freiburg e.V.)
Seit 2014 im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung  seit 2016 in der Umweltbildung tätigMutter von zwei Kindern
Tätigkeit für Querwaldein e.V.: Waldspielgruppe und Einzeltermine z.B.: Pflanzenfarben

“Bäume sind Gedichte, die die Erde in den Himmel schreibt” K.Gibran

 

 

Interesse an einer Mitarbeit? Weitere Infos findet ihr hier!